Das INSTITUT NEUE MOBILITÄT unterstützt seine Kunden darin, vorteilhafte Wettbewerbspositionen auszubauen und sich erfolgreich im Umfeld seiner Mitbewerber zu platzieren. Letztlich geht es für die gesamte Branche darum, erfolgreiche Geschäftsmodelle in einem expansiven Marktumfeld zu positionieren.
Die Tätigkeitsschwerpunkte des Instituts liegen sowohl in der Durchführung qualitativ hochwertiger Schulungen und Seminare im Bereich eMobilität, als auch in der strategischen Beratung und Konzeption bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Das Institut berät Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Neuen Mobilität und setzt auf eine ganzheitliche Beratung, die die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden steigert und die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen optimiert. Das Institut betreut Unternehmen bei ihren Veränderungsprozessen von der Konzeption bis hin zur technischen, operativen und medialen Umsetzung.
mehr erfahren
Fundierte Fach- und Branchenkenntnisse sind die Grundlage einer erfolgreichen Beratungsdienstleistung. Aus der Expertise und dem Erfahrungsaustausch der Vielzahl an Branchenexperten aus dem Pool des Instituts entstehen deshalb innovative Strategiekonzepte, nachhaltige Lösungen und insbesondere erfolgreiche Ergebnisse.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist die themenübergreifende Bündelung von Fachwissen. Vor diesem Hintergrund agieren die Akteure und Berater aus unterschiedlichen Branchen in Expertengruppen zusammen, um das vorhandene Know-how optimal zu nutzen: Elektrofahrzeughersteller, Batteriehersteller, Systemzulieferer, Erneuerbare Energien, Energieversorger, Elektrofahrzeughändler, Prüfgesellschaften, Taxiunternehmer, Ladeinfrastruktur-Hersteller, IT-Unternehmen, PR- und Marketingagenturen, Unternehmensberatungen, Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros, Versicherungen, Versicherungsmakler und Telekommunikationsunternehmen.
Der Bundesverband eMobilität möchte seine Mitglieder künftig über die reine Verbandsarbeit hinaus in konkrete Projekte und Geschäftsmodelle integrieren. Vor diesem Hintergrund nimmt das INSTITUT NEUE MOBILITÄT in Kooperation und enger Partnerschaft mit dem BEM ab Januar 2013 seine Arbeit auf. Ziel ist es, insbesondere den Mittelstand in der aktuellen Phase der Neuorientierung zu begleiten, um im Wachstumsbereich Elektromobilität erfolgreich Geschäfte zu generieren. Der duale Netzwerkcharakter des Instituts bietet die Möglichkeit, branchenübergreifend auf das vielfältige Know-how der BEM-Mitgliedsunternehmen, der wissenschaftlichen Beiräte und dem vorhandenen Expertennetzwerk zurück zu greifen – vom Großkonzern bis hin zu den innovativen klein- und mittelständischen Unternehmen.
Akademie
Elektromobilität ist keine Zukunftsvision, sondern bereits heute eine realistische Mobilitätsalternative. In Grundlagenseminaren stellt das INSTITUT NEUE MOBILITÄT die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Neuen Mobilität vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie durch den Einsatz von alternativen Mobilitätskonzepten Kosten eingespart werden können und gleichzeitig die Umwelt geschont wird.
Die verschiedenen Seminare richten sich an Autohäuser, Kommunen, Stadtwerke, KMU, Schulen und Privatpersonen.